top of page

Psychotherapie

Klientenzentriert

Alltagsnah

Integrativ

Lösungsorientiert

Empathisch

Komma zu Psychotherapie

In Deutschland leben 83,8 Mio. Menschen. Ein Großteil hat bereits Höhen und Tiefen, Verluste, Trauma und Krisen erlebt. Nur ein Bruchteil hat sich zur Bewältigung dieser schweren Belastung die notwendige unterstützende externe Begleitung gesucht. Zurück bleiben oftmals ungelöste Themen, die sich im Rahmen von Verzweiflung, Wut, Trauer, Antriebslosigkeit sowie weiteren Verhaltensweisen und Emotionen darstellen. Unmerklich halten sie Einzug in den Alltag der Betroffenen und Angehörigen und erschweren das Leben ungemein. Oftmals halten Scham und Verdrängung davon ab den nächsten Schritt zu gehen. Im Laufe meiner therapeutischen Arbeit habe ich interessante Menschen in ihrem Prozess begleiten dürfen. Ich bekam Einblick in sensible, verletzliche und tiefe Lebensbereiche. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit setzt für mich eine grundlegende ganzheitliche zugewandte Sicht auf meinen Klienten voraus. Das Fundament dieser Arbeit bildet der sichere räumliche Rahmen, in welchem der Klient die wichtigste Rolle spielt. Im gemeinsamen Austausch sollen belastende Themen Gehör erhalten, Ressourcen aufgedeckt und stabilisierende, positiv unterstützende Maßnahmen für den Alltag entwickelt werden. Hierbei ist eine kontinuierliche Reflexion der entwickelten Strategien und Behandlungsprozessen notwendig, um einen individuell optimal angepassten Therapieverlauf zu ermöglichen.

Was ist Psychotherapie ?

Die Psychotherapie als Wort beschreibt zunächst nichts anderes als die "Therapie der Seele". Dabei inkludiert die Psyche diverse Aspekte wie das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen. Aufgabe der Psychotherapie ist der Umgang mit psychischen Erkrankungen mit dem Ziel die Symptome zu lindern oder zu heilen. Anders als der Arztbesuch, bei dem sichtbare Verletzungen geheilt werden, setzt sich die Psychotherapie mit den unsichtbaren Verletzungen auseinander. Hierzu stehen verschiedene wissenschaftlich anerkannte Verfahren und Methoden zur Verfügung.

Im gemeinsamen Gespräch betrachten Therapeut:in und Klient:in die bestehende Symptomatik und erarbeiten und trainieren neue Skills, um den Alltag des/r Klient:in zur individuellen Zufriedenheit zu verbessern. 

An wen richtet sich Psychotherapie?

Im Folgenden werden exemplarisch einige Diagnosen benannt, welche im Rahmen einer Psychotherapie behandelt werden. Darüber hinaus gibt es Weitere. Scheuen Sie sich auch bei anderen Diagnosen nicht den Kontakt aufzunehmen.

Depression

Essstörungen

Angst / Zwang

Psychosomatik

Verhaltensstörungen

Akute Belastungssituationen

Welche Ziele verfolgt die Psychotherapie ?

Diese Inhalte dienen als allgemeine Beispiele für eine Therapie. Für einen optimalen Therapieprozess ist es notwendig, dass die Therapeutin und der/die Klient:in individuelle Ziele erarbeiten und verfolgen.

Linderung der

Symptome

Förderung des

Selbstwertes

Reduktion des Stressniveaus

Förderung der Lebensqualität

Förderung der Körper- und Selbstwahrnehmung

Erarbeiten neuer Handlungskompetenzen

Verständnis der Symptomatik

Förderung der sozialen Kompetenzen

Erarbeiten hilfreicher individueller Skills

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2024 KOMMA - Praxis für Therapie und Beratung - Annika Ziegler-Hohmann.

bottom of page